Pioniere der Finanzinnovation
Seit 2018 entwickeln wir bahnbrechende Methoden, die traditionelle Finanzprozesse revolutionieren. Unsere wissenschaftlich fundierten Ansätze verbinden jahrzehntelange Forschung mit modernster Technologie.
Wissenschaftlich fundierte Finanzinnovation
Unser Forschungsteam hat über sieben Jahre hinweg eine einzigartige Methodik entwickelt, die quantitative Analyse mit verhaltensökonomischen Erkenntnissen verbindet. Diese interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht es uns, Finanzlösungen zu schaffen, die sowohl mathematisch präzise als auch menschlich verständlich sind.
- Datengetriebene Analyse: Wir nutzen maschinelles Lernen zur Mustererkennung in komplexen Finanzstrukturen
- Verhaltensforschung: Psychologische Faktoren fließen direkt in unsere Algorithmen ein
- Adaptive Modellierung: Unsere Systeme lernen kontinuierlich aus Marktveränderungen
- Transparent dokumentiert: Jeder Schritt unserer Methodik ist nachvollziehbar und reproduzierbar
Meilensteine unserer Forschung
Von der ersten Hypothese bis zur marktreifen Lösung – ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungsstufen unserer Finanzinnovationen
Grundlagenforschung und Teamaufbau
Dr. Marcus Weber initiiert das Forschungsprojekt zur adaptiven Finanzmodellierung. Das interdisziplinäre Kernteam aus Mathematikern, Ökonomen und Verhaltensforschern wird zusammengestellt. Erste Studien zur Integration von KI in traditionelle Finanzanalyse beginnen.
Durchbruch in der Algorithmus-Entwicklung
Entwicklung des ersten funktionsfähigen Prototyps der Adaptive Finance Engine. Validierung durch Backtesting mit über 10.000 historischen Datensätzen zeigt vielversprechende Ergebnisse. Erste Patentanmeldungen für unsere proprietären Algorithmen.
Pilotprojekte mit Unternehmenskunden
Erfolgreiche Testläufe mit 25 mittelständischen Unternehmen verschiedener Branchen. Durchschnittliche Verbesserung der Finanzprognose-Genauigkeit um 67%. Integration von ESG-Faktoren in die Bewertungsmodelle als Marktinnovation.
Markteinführung und Skalierung
Offizielle Produkteinführung der coravexiluna-Plattform. Über 150 Unternehmen nutzen bereits unsere innovativen Finanzlösungen. Auszeichnung als "Fintech Innovation des Jahres" durch die Deutsche Finanzwirtschaft. Expansion der Forschungsabteilung um 40%.
Internationale Expansion und KI-Integration
Einführung der zweiten Generation unserer Finanz-KI mit selbstlernenden Marktanpassungen. Partnerschaften mit europäischen Forschungseinrichtungen etabliert. Über 500 aktive Unternehmenskunden vertrauen auf unsere Technologie. Neue Forschungsprojekte zu Quantum Computing in der Finanzanalyse gestartet.
Unsere Wettbewerbsvorteile im Detail
Wissenschaftliche Exzellenz
Unser Team publiziert regelmäßig in führenden Finanzjournal. Drei peer-reviewte Studien in 2024 bestätigen die Überlegenheit unserer Methoden gegenüber traditionellen Ansätzen.
Adaptive Technologie
Während andere Systeme statisch arbeiten, passt sich unsere KI kontinuierlich an Marktveränderungen an. Reaktionszeit auf neue Trends: durchschnittlich 2,3 Stunden statt Wochen bei Wettbewerbern.
Präzision durch Individualisierung
Keine Standardlösungen von der Stange. Jedes Finanzmodell wird spezifisch für die Branche, Unternehmensgröße und Marktposition des Kunden entwickelt und optimiert.


Das Expertenteam hinter der Innovation
Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung vereint 15 Spezialisten aus verschiedenen Disziplinen. Dr. Marcus Weber, unser Forschungsleiter, bringt über 20 Jahre Erfahrung in quantitativer Finanzanalyse mit und hat maßgeblich an der Entwicklung moderner Risikomanagement-Theorien mitgewirkt.
Stefan Müller leitet als Head of Methodology Development die praktische Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in anwendbare Finanzlösungen. Sein Background in Behavioral Finance fließt direkt in die Entwicklung unserer nutzerorientierten Algorithmen ein.